Aktuell

Europa-Parlament Strasbourg / Copyright Badias / Architecture-studio/ Région Alsace
Europa-Parlament Strasbourg / Copyright Badias / Architecture-studio/ Région Alsace

Übersicht: Aktuelle Informationen

Auf dieser Seiten finden Sie alle aktuellen Informationen rund um die RMT-TMO und ihre vier Säulen. Über die Navigation in der linken Spalte können Sie auch direkt zu den Informationen des Themengebiets springen, das Sie interessiert.

Tag der offenen Tür im Alten Zollhaus Lauterbourg

Der nächste Tag der offenen Tür im Alten Zollhaus Lauterbourg findet am Sonntag, 21. Januar 2018, von 11h00 bis 17h00 statt und markiert den Beginn des Festjahres anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des PAMINA-Raums.

Weiterlesen …

Mit dem Weltenbummler spielerisch den Oberrhein entdecken

88 Dritt- und Viertklässler der Tullaschule Bühl-Vimbuch sowie der Grundschule Saint Jean Ohleyer im elsässischen Wissembourg waren am 21. November 2017 gemeinsam auf Entdeckungstour im  Schwarzwald: Natur, traditionelle Tracht mit Bollenhut, Kuckucksuhr und natürlich Schwarzwälder Kirschtorte. Die Kinder beantworteten Fragen, schrieben kleine Texte, malten und bastelten. Dabei klappte das grenzüberschreitende Miteinander problemlos, teils dank sehr guter Sprachkenntnisse, teils ganz unbefangen mit Händen und Füßen.

Weiterlesen …

Auf dem Weg zu neuen Ausdrucksformen der Bürger

Als Ergebnis einer gemeinsamen Arbeit, die seit 2016 mit der Regionalen Konferenz der Entwicklungsräte (CRCD) des Grand Est durchgeführt wurde, zielt dieses Weißbuch "Auf dem Weg zu neuen Ausdrucksformen der Bürger" darauf ab, Antworten für eine bessere Berücksichtigung des Beitragsvermögen der Bürger zu geben.

Weiterlesen …

Förderprogramm „go-digital” – ab jetzt können Anträge eingereicht werden

Die zweite Phase des Förderprogramms „go-digital”, mit dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich des Handwerks dabei unterstützt, die Digitalisierung im eigenen Betrieb voranzutreiben, ist gestartet. Ab sofort können für Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten Projektanträge für „go-digital” gestellt werden.

Weiterlesen …

Gewerbe Rheinland-Pfalz: Mensch weiter im Mittelpunkt

Mehr denn je zuvor halten digitale, untereinander vernetzte Geräte, Einzug in die Werkstätte. Beachtenswert sind zum Beispiel „Remote Diagnostics“, bei der sich Spezialisten von außerhalb auf dem Werkstatttester schalten und die Fehlerdiagnose unterstützen, oder noch die „erweiterte Realität“ via Datenbrillen, bei die nächsten Schritte zur Fehlerbehebung in der Brille angezeigt werden.

Weiterlesen …