Regionen Frankreichs verteidigen ehrgeizige europäische Politik für die Zeit nach 2020
François BONNEAU, Vizepräsident der Regionen Frankreichs, Renaud MUSELIER, Präsident der Europakommission der Regionen Frankreichs, und Jean-Pierre RAYNAUD, Präsident der Landwirtschaftskommission der Regionen Frankreichs, waren am Dienstag, den 17. Oktober 2017 in Brüssel, um die Kommissare HOGAN und CRETU sowie Mitglieder des Europäischen Parlaments zu treffen, um über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik und der Kohäsionspolitik zu diskutieren.
Weiterlesen … Regionen Frankreichs verteidigen ehrgeizige europäische Politik für die Zeit nach 2020
Stärkung von Wachstum und Zusammenhalt in den EU-Grenzregionen
Am 20. September 2017 hat die Europäische Kommission ihre Mitteilung "Stärkung von Wachstum und Zusammenhalt in den EU-Grenzregionen" verabschiedet.
Weiterlesen … Stärkung von Wachstum und Zusammenhalt in den EU-Grenzregionen
Die Ausgabe 2017 der Kennzahlen der Regionen ist da!
Der Zusammenschluss der Regionen in Frankreich hat anlässlich des Kongresses 2017 einen Bericht zur Bestandsaufnahme zur Lage der Regionen veröffentlicht.
Weiterlesen … Die Ausgabe 2017 der Kennzahlen der Regionen ist da!
Deutsch-Französischer Integrationsrat tagte erstmals in Berlin
Am 7. November 2017 fand in Berlin die erste Plenarsitzung des Deutsch-Französischen Integrationsrats (DFIR) statt, der am 13. Juli im Vorfeld des Deutsch-Französischen Ministerrates von den Beauftragten für die bilaterale Zusammenarbeit Nathalie Loiseau und Michael Roth sowie den Innenministern beider Länder Thomas de Maizière und Gérard Collomb in Paris ins Leben gerufen worden war.
Weiterlesen … Deutsch-Französischer Integrationsrat tagte erstmals in Berlin
25 Jahre Euregio-Zertifikat
Am Oberrhein haben Jugendliche bereits seit etlichen Jahren die Möglichkeit, ihre Arbeitsmarktchancen durch ein Betriebspraktikum im Nachbarland während ihrer Ausbildung zu verbessern. Gleichzeitig können Unternehmen die Attraktivität ihrer Ausbildungsangebote steigern, indem sie ihre Auszubildenden grenzüberschreitend qualifizieren.