Erste gemeinsame Sitzung des Verbands « Regionen Frankreichs » mit der Region Grand-Est und der europäischen Kommission über den zukünftigen europäischen Finanzrahmen
Am 26. Oktober fand das erste Arbeitstreffen zum zukünftigen europäischen Finanzrahmen und der Zukunft der Kohäsionspolitik post 2020 statt.
Welche Impulse braucht der Wirtschafts- und Arbeitsmarkt am Oberrhein?
Bildung, Forschung und Innovation sind die Bausteine für Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand in unserer Region
Weiterlesen … Welche Impulse braucht der Wirtschafts- und Arbeitsmarkt am Oberrhein?
Clim’Ability im Scheinwerferlicht
Die Partner des INTERREG Oberrhein Leuchtturmprojekts Clim’abilty stellen auf ihrer neuen Internetseite erste Projektergebnisse vor.
42. Plenum der Oberrheinkonferenz
Unter der Leitung des basel-städtischen Regierungspräsidenten Guy Morin, traf sich die D-F-CH Oberrheinkonferenz zur 42. Plenarversammlung am 09.12.2016 in Liestal.
Schweizer Unternehmen sind gute Prozessinnovatoren
Die Schweizer Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Technologien entwickeln sich rasant weiter, Prozesse in- und außerhalb von Produktionsstätten werden zusammengeführt und sämtliche Firmeneinheiten stärker vernetzt. Dies verlangt von Betrieben stete Anpassungen.
Weiterlesen … Schweizer Unternehmen sind gute Prozessinnovatoren